Kunstmaler Matthias von Sell
Der Weg ist manchmal nicht das Ziel, sondern die Liebe zum Detail.
Seit dem Winter 1991/92 besteht meine Hingabe zur Malerei, ein Talent,
das ich Rückblickend gerne in einem Studium zum Restaurator entfaltet hätte.
Zu diesem Zeitpunkt wohnte ich in Brüel, einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern.
In meiner Freizeit entstanden erste Zeichnungen mit Bleistift und Bilder von Landschaften mit Temperafarbe.
Durch den schnellen Trocknungsprozess der Farben, bemühte ich mich nach neuen Herausforderungen.
Ich suchte nach Künstlerfarben, wo ein längeres Nass in Nass malen möglich war.
1992 lernte ich, den in Brüel ansässigen und zu der Zeit freischaffenden Künstler, Fred Klammer kennen.
Er berichtete mir, das er Ölmalerei betreibt und erzählte mir von seinen Bildern.
Ich war fasziniert und ergriffen zugleich von den vielen Eindrücken, die ich hierbei sammeln konnte.
Es war zwischen uns schnell eine kleine Freundschaft entstanden und ich besuchte ihn oft in seinem Atelier.
Als sein "Malschüler" lehrte er mich, die "Grundlagen des perspektivischen Zeichnens" sowie die "Grundlagen der Ölmalerei".
- erste Kohlezeichnungen und mein "Erste Ölbild" sind endstanden
- Ausführungen von verschiedenen Maltechniken und Freiluftmalerei
- Malen mit Künstler-Ölfarbe auf verschieden Materialien (z.B. Papier, Hartfaser und Leinwand)
Da wir unterschiedliche Malstile verfolgten, musste ich am Ende meinen eigenen Weg
bestreiten und setze meine künstlerische Tätigkeit fort, jedoch die Ölbilder von Fred Klammer
bewundere ich noch heute.
Ich habe Fred Klammer in vielerlei Hinsicht viel zu verdanken. Seine unerschütterliche Unterstützung und sein tiefes Verständnis für meine Herausforderungen haben mir nicht nur geholfen, meine Ziele zu erreichen, sondern auch persönlich zu wachsen. Durch seine Ratschläge und sein offenes Ohr konnte ich viele Hürden überwinden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Freds Engagement und seine Fähigkeit, andere zu inspirieren, sind für mich unbezahlbar und werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen.
In den Jahren 1993 /1994 organisierte ich erste kleine Ausstellungen in Brüel (Mecklenburg-Vorpommern).
Im "Selbststudium" erarbeitete ich meine Fertigkeiten und Kenntnisse im Lehrgebiet der Ölmalerei
sowie der der Anatomie des Menschen und setzte meine künstlerische Tätigkeit fort.
1994 unterrichte ich als Dozent an der Volkshochschule in Brüel, im Lehrgebiet Malerei.
seit 1995 bin ich als freischaffender Kunstmaler tätig, Malen von Ölbildern auf Leinwand (im Kundenauftrag)
(z.B. Auftragsmalerei, Landschaften, Stillleben, Porträts u.v.m.)
Nach einem Wohnortswechsel, 1996 in die Prignitz, stand auch hier neben meinem handwerklichen Beruf,
die Ölmalerei und das Malen mit "Feinster Künstler-Ölfarbe" auf Leinwand, immer wieder im Vordergrund.
1996 -1997 folgten weitere Ausstellungen auf dem Töpferhof Hohenwoos (bei Eldena)
und auf dem 3. Kunsthandwerkermarkt der Festung Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern).
Hier wurden meine Bilder erstmals allumfassend Ausgestellt. (siehe Foto rechts)
Leider endete 1997 durch eine chronische Krankheit, mein Berufsleben als gelernter Dachdecker und
ich musste mich anderweitig umorientieren.
Die Ölmalerei behielt ich dennoch bei, es folgten
weitere Ausstellungen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
1996 / 1998 entstanden Ölbilder auf Leinwand, Kohlezeichnungen sowie Versuche von Aquarell und Linolschnitt.
In den Jahren 1999/2000 begann ich im "Selbststudium",
mit dem ersten Reinigen und Restaurieren an Ölgemälden.
Am 01.08.2000 eröffnete ich einen "Online-Shop" mit Vertrieb von Künstlermaterialien
im Internet und Direktverkauf von Hauptniederlassung, Garlin (Prignitz)
seit 2001 verschiedene Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten an Ölgemälden (im Kundenauftrag)
Durch erneutes "Selbststudium" erweiterte ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Gemälderestaurierung.
Am 01.01.2003, Gründung der Firma "Kunstmaler & Künstlerbedarf-Sell e.K."
mit Eintragung in das Handelsregister, Hauptniederlassung: 19357 Garlin (Prignitz)
Es folgten weitere Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten an Gemälden
sowie das Malen Ölbildern auf Leinwand (vorwiegend Auftragsmalerei).
Weiteres "Selbststdium" und schriftliches Ausarbeiten über Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Bereich der Gemälderestaurierung
sowie umsetzen der Fähigkeiten in die Praxis.
2003 Restaurierungsarbeit an einem Ölgemälde, aus der "Schule des Peter Paul Rubens",
für die St. Marien Kirche in Kyritz (Prignitz). "Das Schweißtuch der Veronika" oder "Die Kreuztragung"
vermutl. 1 Hälfte 17.Jahrhundert. (siehe Foto Rechts)
Malen von Ölbildern auf Leinwand und Restaurierungsarbeiten (im Kundenauftrag)
2007, Änderung der Firma "Kunstmaler & Künstlerbedarf-Sell e.K" in "Kunst-Atelier Sell e.K."
Verlegung der Hauptniederlassung
2008, Aufgabe des Geschäfts Kunst-Atelier Sell e.K., Vertrieb von Künstlermaterialien im Internet und Direktverkauf
von Hauptniederlassung sowie Austragung aus dem Handelsregister.
2012 erneuter Wohnortswechsel nach Perleberg (Prignitz)
Malen von Ölbildern auf Leinwand (im Kundenauftrag)
Im Winter 2018 bin ich aus der Prignitz nach Finowfurt, einem Ortsteil in der Schorfheide gezogen.
Hier konnte ich meine Liebe zur Malerei wieder neu entfalten und gemeinsam
mit der Unterstützung meiner Partnerin wieder in neue Bahnen lenken.
Ich habe mir eine kleine Atelier-Wohnung geschaffen, wo die Gemälde von mir,
mit Sorgfalt und Liebe Gereinigt und Restauriert werden können.
2019 Wappenstifter
seit 01.02. 2024 Umfirmierung in, "Kunstmaler Matthias von Sell"
Gemäldereinigung und Restaurierung, Ölmalerei & Bildereinrahmung (im Kundenauftrag)
Kunstmaler (Ölmalerei), Reinigen und Restaurieren alter Gemälde und Aufbereiten alter Bilderrahmen
Zur Ahnengeschichte
Ich entstamme dem Mecklenburgischen Zweig des Adelsgeschlechts Anton Bertram von Sell, *26.08.1629 Marburg , + 07.11.1686 Butzbach,
ein entfernter Vorfahre des Adolf Ulrich Bernhard Freiherr von Sell *15.08.1797 Ludwigslust, + 25.03.1891 Schwerin.
Es gilt nicht nur alte Gemälde zu achten und zu erhalten, sondern auch die Geschichte die damit verbunden ist.
Daher ist es notwendig, für jedes alte Gemälde, das Restauriert werden muss, eine Recherche durchzuführen.
(Portätbildnis eines meiner Ahnen)
Friedrich-Wilhelm von Sell stiftete 2009 das von Theodor Fischer gemalte Porträt von Adolf von Sell dem Staatlichen Museum Schwerin für das Schlossmuseum. Es hängt heute im Adjutantenzimmer des Schweriner Schlosses.
Ich als Kunstmaler Matthias von Sell,
habe in der Ölmalerei sowie auch in der Gemäldereinigung und Restaurierung,
meine Leidenschaft und mein Können entfaltet.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken und Materialien,
konnte ich nicht nur meine eigenen Werke schaffen,
sondern auch wertvolle Gemälde restaurieren und in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Meine Erfahrung spiegelt sich in jedem Pinselstrich wider und zeigt die Verbindung zwischen Kunst und Handwerk,
die mich als Künstler auszeichnet.